• Willkommen
  • Corona
  • Neubau
  • Schulanmeldung
  • Über uns :-)
  • Schulsozialarbeit
  • Terminplan
  • Gib mir 5
  • Konzepte
  • Wir stellen ein
  • OGS
  • Förderverein
  • Gästebuch

 
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Intern

Hellingskampschule
Herforder Str. 263
33609 Bielefeld

Tel.: (0521) 55 7 99 06 - 0
Fax: (0521) 55 7 99 06 -15

Email: hellingskampschule @ bielefeld.de

Monatsbriefe

Alte Monatsbriefe zum Nachlesen

 

Liebe Hellis,​                                                                 Februar 2020
 
Nachdem wir uns alle wieder im Schulalltag eingefunden haben, hatten wir wieder gemeinsam am 21.01.2020 unseren Tag der „Trainingsspiralen“. In drei Stunden des Schulvormittags haben sich alle Klassen mit dem Thema des „Lernen lernens“ beschäftigt. 
 
Am 31.01.2020 gab es dann in den Klassen 3 und 4 die Halbjahreszeugnisse. Insbesondere für die 4. Klasse sind diese Zeugnisse wichtig für die Anmeldung an den neuen Schulen. An den Elternsprechtagen sind Sie von den Klassenlehrerinnen über die Anmeldungen informiert worden. Bitte beachten Sie diese Termine und melden Sie Ihr Kind an. 
 
Im Monat Februar gibt es zwei Termine: 
 
Gleich zu Beginn starten wir an beiden Standorten mit unserer Helli – Stunde. Am Donnerstag, 06.02.2020 an der Josefstraße und am Freitag, 21.02.2020 jeweils in der vierten Stunde präsentieren die Schülerinnen und Schüler wieder interessante Arbeitsergebnisse aus dem Unterricht. 
 
An der Josefstraße gab es ein tolles Lied über „Raffi, die Giraffe“ aus der Klasse von Frau Buchczik. Die 3. Klasse präsentierte uns ihre selbstgebastelten Fahrzeuge aus Müll und ließ sie in der Turnhalle fahren. Die 4. Klasse erklärte uns, was ein Fahrrad alles braucht, damit es verkehrssicher ist. An diesem Tag hatten wir unseren Polizisten Herrn Rupprecht mit in der Turnhalle, der sehr begeistert war, wie gut sich unsere Schülerinnen und Schüler in der vierten Klasse mit einem sicheren Fahrrad und den Bedeutungen von unterschiedlichen Verkehrsschildern auskannten. Das habt ihr toll gemacht!   
 
Am Montag, 24.02.2020 und Dienstag 25.02.2020 haben wir unterrichtsfrei. Die OGS findet wie gewohnt statt. 
 
 
Bitte denken Sie auch weiterhin daran, uns Änderungen in Ihren persönlichen Daten (Adresse, Telefonnummer, etc.)  stets umgehend mitzuteilen, damit Sie für uns erreichbar sind. 
 
Bitte beachten Sie die Terminübersicht für das 2. Halbjahr auf der Rückseite!
 
Wir wünschen Ihnen eine gute Zeit!
 
Ihr Team der Hellingskampschule

 

 

                                                                       Januar 2020

Liebe Hellis,

 

zunächst einmal wünschen wir Ihnen und Euch ein frohes neues Jahr 2020.

 

Im vergangenen Monat haben wir in unserer Schule wieder viel erlebt. Gleich zu Beginn gab es an der Herforder Straße wieder unser Treppenlesen. An unterschiedlichsten Orten im Schulgebäuden haben Lehrer, Schulsozialarbeiter und auch einige OGS – Mitarbeiter Ihren Kindern Bücher rund um das Thema Weihnachten vorgelesen.

 

An beiden Standorten fanden zum Abschluss des Jahres wieder die Feiern in der Weihnachtszeit statt. Alle Klassen hatten ein wunderschönes und abwechslungsreiches Programm erarbeitet: Lieder, Theaterstücke, Schwarzlichtprogramm, Minimusicals und tanzende Lehrer; es waren tolle Aufführungen. Allen, die diese Attraktionen vorbereitet haben, sagen wir herzlichen Dank!

 

Auch für den Januar gibt es wieder einige wichtige Informationen für Sie.

Am Dienstag, 14.01.2020 werden die Klassen 3a, 3b und 4a der Herforder Straße die Eisbahn besuchen. Dort werden sie einen Vormittag lang das Eis unsicher machen. Bitte beachten Sie dazu die Elternbriefe in den Postmappen Ihrer Kinder.

Am Mittwoch, 15.01.2020 besuchen die Klassen 3a und 4a der Herforder Straße die Universität Bielefeld und werden dort an einem Englischprojekt zum Thema „story telling“ teilnehmen. Auch hier achten Sie bitte auf die Informationen in den Postmappen Ihrer Kinder.

 

Am 21.01.2019 werden wir mit allen Schülerinnen und Schülern wieder eine Trainingsspirale durchführen. In den Klassen wird zu unterschiedlichen Themen des „Lernen lernen“ gearbeitet.

 

In der Zeit vom 23.01.2020 bis 28.01.2020 bieten die Klassenlehrer der Klassen 4 spezielle Beratungstermine zum Schulwechsel der Kinder an. Wir bitten Sie sehr, dieses Angebot wahrzunehmen, damit noch offene Fragen zum Schulwechsel und der Anmeldung geklärt werden können. Am 31.01.2020 erhalten die Klassen 3 und 4 dann ihr Halbjahreszeugnis.

 

Leider mussten wir uns zu den Weihnachtsferien von einer Kollegin verabschieden. Frau Alena Scholz arbeitet seit Januar nicht mehr an unserem Hauptstandort. Wir danken Frau Scholz sehr für ihre engagierte Arbeit in unserem Team und wünschen ihr auf ihrem weiteren beruflichen Weg alles Gute.

An der Josefstraße begrüßen wir dafür seit Januar Frau Dorothea Buchcik. Sie ist aus ihrer Elternzeit zurückgekehrt und verstärkt unser Team nun wieder. Ebenso ist auch Frau Stefanie Miersch wieder mit im Team.

Aufgrund der personellen Situation hat Frau Claudia Baldauf ihren Arbeitsplatz gewechselt und verstärkt nun das Team an der Herforder Straße.

 

Bitte denken Sie auch weiterhin daran, uns Änderungen Ihrer persönlichen Daten (Telefonnummer, Adresse, …) umgehend mitzuteilen, damit Sie für uns stets erreichbar sind.

 

Wir wünschen Ihnen eine gute Zeit! Ihr Team der Hellingskampschule

 

 

 

 

 

 

 

Liebe Hellis,                                                     Dezember 2019

 

aus dem Monat November gibt es wieder vieles zu berichten.

 

Gleich zu Beginn haben wir an der Herforder Straße unser Lichterfest gefeiert. Dabei haben wir am kleinen Lagerfeuer Laternelieder gesungen und anschließend in den Klassen gebastelt oder Geschichten gehört. An der Josefstraße gab es wie immer den Laternenumzug. Alle kleinen und großen Hellis sind mit ihren wunderschönen Laternen durch den Stadtteil gezogen und haben Laternelieder gesungen.

 

Die Internationale Klasse an der Herforder Straße hat sich im Stadttheater Bielefeld das Weihnachtsmärchen „Der Zauberer von Oz“ angesehen und sich von vielen bunten Kostümen und wunderschöner Musik verzaubern lassen.

 

An beiden Standorten hatten wir in einer Woche ganz besonderen Sportunterricht. Jede Klasse unserer Schule hat an einem Basketball – Projekt teilgenommen. In jeweils zwei Schulstunden durften alle Schülerinnen und Schüler diese interessante Ballsportart ausprobieren und hatten viel Spaß dabei.

 

Auch hat in diesem Monat unsere Beratungswoche stattgefunden. Wir hoffen, Sie hatten hilfreiche Gespräche mit den Kolleginnen und sind gut über die individuellen Lernstände Ihrer Kinder informiert worden.

 

Zum Abschluss des Jahres haben wir im Dezember wieder viele schöne Aktionen geplant.

Gleich zu Beginn fand an der Herforder Straße unser Treppenlesen statt. An unterschiedlichen Orten im Schulgebäude haben wir in kleinen Gruppen verschieden Bücher vorgelesen und dazu gemalt, gebastelt und manchmal gab es auch eine kleine Süßigkeit.

 

An beiden Standorten findet in diesem Jahr eine Weihnachtsfeier statt. An der Josefstraße findet sie statt am Freitag, 20.12.2019 im Vormittag.

 

An der Herforder Straße haben wir wie in jedem Jahr unsere Feier in der Weihnachtszeit. Dazu laden wir alle Eltern und Kinder ein am Donnerstag, 19.12.2019 um 18.00Uhr mit uns in der Turnhalle zu feiern. Jede Klasse hat einen Auftritt auf unserer Bühne vorbereitet und gemeinsam wollen wir singen, lachen und staunen. Anschließend gibt es auf dem Schulhof Bratwurst, Punsch und Waffeln.

Bitte achten Sie auf den Elternbrief in der Postmappe Ihres Kindes mit den Informationen zu diesem Fest.

 

Vom 23.12.2019 bis 06.01.2020 sind dann die Weihnachtsferien und es ist für Ihre Kinder unterrichtsfrei.

Wir wünschen Ihnen eine ruhige und fröhliche Adventszeit und wir freuen uns, Sie auf unterschiedlichen Veranstaltungen zu sehen.

 

Ihnen allen eine gute Weihnachtszeit und einen guten Rutsch ins neue Jahr.

Ihr Team der Hellingskampschule

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Liebe Hellis, Oktober 2019

 

bei sonnigem Wetter haben wir am Ostmannturm unser Stadtteilfest gefeiert. Mit Musik, Tanz, kreativen und kulinarischen Angeboten haben wir mit vielen kleinen und großen Hellis einen schönen Nachmittag verlebt.

 

In allen Klassen hat auch in diesem Monat wieder eine Trainingsspirale zum „Lernen Lernen“ stattgefunden. Diese Tage helfen unseren Schülerinnen und Schülern sehr, wichtige Methoden, wie das Ausschneiden, Ausmalen, oder auch die Präsentation eines Plakates oder eines Vortrages zu üben.

 

In diesem Monat hat unsere Lehramtsanwärterin Frau Agniezska Chavez ihre Prüfung bestanden. Dazu gratulieren wir ihr auf diesem Weg noch einmal herzlich. Leider hat sie uns danach verlassen und arbeitet nun an einer anderen Schule. Wir danken Frau Chavez für ihren Einsatz, ihr Engagement und ihre Kreativität und wünschen ihr für ihren weiteren beruflichen Weg alles Gute.

 

Die Klasse 4c von der Josefstraße hat in diesem Jahr an den Waldjugendspielen teilgenommen. Bei herbstlichem Wetter haben die Kinder im Wald bei Olderdissen viel über Bäume, Tiere und Natur erfahren. Das war für alle ein spannender Vormittag.

 

In diesem Monat haben in allen Klassen die Elternabende stattgefunden, bei denen die neuen Vertreter der Klassenpflegschaften gewählt worden sind. Wir danken allen Eltern für ihre Bereitschaft, in unserem Schulleben in diesem Schuljahr mitzuarbeiten.

 

Die Kollegen der Herforder Straße haben ihre Arbeitsexkursion zu einer Modellschule durchgeführt. Im Hinblick auf den Schulneubau an der Herforder Straße war diese Fahrt sehr hilfreich und informativ.

 

Auch im Oktober ist wieder einiges los. Gleich zu Beginn starten wir mit dem Tag der offenen Tür am Mittwoch, den 09.10.2019 von der zweiten bis zur vierten Unterrichtsstunde. Dieser Termin ist vor allem für Eltern und Kinder des zukünftigen neuen ersten Schuljahres interessant. Hier können Sie in unseren Klassen einen Einblick in unsere Arbeit nehmen und sich gerne bei den Kolleginnen und Kollegen informieren.

 

An beiden Standorten findet auch wieder unsere Helli – Stunde statt. Dort werden die Schülerinnen und Schüler tolle Arbeitsergebnisse aus dem Unterricht präsentieren.

 

Vom 14.10.2019 bis 25.10.2019 sind dann Herbstferien. In dieser Zeit ist unterrichtsfrei. Der erste Schultag ist dann Montag, der 28.10.2019

 

Gerne weisen wir noch einmal daraufhin, dass Sie uns bitte Änderungen in Ihren persönlichen Daten (Telefonnummer, Adresse,…) umgehend mitteilen, damit Sie für uns immer erreichbar sind.

 

Wir wünschen Ihnen eine gute Zeit Ihr Team der Hellingskampschule

 

 

 

Liebe Hellis,                                                September 2019

 

schön, dass ihr alle erholt aus den Ferien zurückgekehrt seid. Jetzt starten wir mit neuem Schwung in ein neues Schuljahr.

 

Nach den Ferien haben wir an beiden Standorten unsere neuen Erstklässler begrüßt. Neugierig haben wir euch erwartet. Jetzt seid ihr da und wir sind gespannt auf die kommende Zeit mit Euch.

 

Einige personelle Änderungen für den Standort Herforder Straße möchten wir Ihnen mitteilen:

Neu dazu gekommen sind Jessica Schiebel und Alena Scholz. Stephanie Kauther ist aus dem Erziehungsurlaub wieder da. Özlem Dursun absolviert ab jetzt für ein Jahr in Anerkennungspraktikum bei Nils Bensch. Leider nicht mehr an der Hellingskampschule arbeiten Frau Elvey und Frau Brinkmann. Frank Carnin ist unser neuer Hausmeister an der Herforder Straße.

 

In diesem Schuljahr leite ich auch noch kommissarisch die Volkeningschule bis die Schulleitungsstelle dort wieder besetzt werden kann.

 

Durch die Wechsel im Kollegium ergeben sich einige Veränderungen in den Klassenleitungen an beiden Standorten. An der Herforder Straße leitet Frau Eichmann die Klasse 3a und Frau Schiebel die Klasse 3b. Die Klasse 4a hat Frau Kerstingjohänner.

Am Standort an der Josefstraße leitet Frau Weygandt die Klasse F und Frau Heinrich hat die Klasse 3c übernommen.

Alle anderen Klassen haben ihre Klassenleitungen behalten.

 

Wie Sie sicher wissen, erhalten die Schülerinnen und Schüler von montags bis mittwochs zur Frühstückspause frisches Obst. Damit dieses auch in Zukunft so stattfinden kann, brauchen wir Ihre Unterstützung. Wenn Sie sich vorstellen können, für unsere Kinder ab 8.00 Uhr das Obst an diesen Tagen in unseren Küchen der jeweiligen Standorte zu schneiden, dann melden Sie sich gerne bei der Klassenlehrerin Ihres Kindes oder bei Herrn Akman. An beiden Standorten freuen wir uns über Ihre Hilfe!

 

In den Klassen 1 / 2 bekommen die Kinder ab diesem Schuljahr unseren „Helli – Planer“. Dieses Buch soll ein stetiger Begleiter für Ihr Kind und Sie für das gesamte Schuljahr sein. Der konkrete Umgang mit diesem Buch und welche Aufgaben Sie und Ihr Kind zu erfüllen haben, werden Ihnen die Kolleginnen auf dem ersten Elternabend erläutern. Am Ende des Schuljahres werden wir gemeinsam besprechen, wie die Arbeit mit diesem Buch funktioniert hat und es dann im nächsten Schuljahr hoffentlich für die gesamte Schule anschaffen.

 

Im September finden unsere ersten Elternabende in den Klassen statt. Bitte achten Sie auf die entsprechenden Einladungen in den Postfolien Ihrer Kinder im „Helli – Planer“. Da Sie in dieser Veranstaltung viele wichtige Informationen über das kommende Schuljahr und die Aufgaben und Aktivitäten Ihrer Kinder erhalten werden, bitten wir Sie unbedingt daran teilzunehmen.

 

 

Einige Termine für Sie zur Information:

Gleich zu Beginn findet im Ostmannturmviertel das Stadtteilfest am 14.09.2019 auf dem Nelson – Mandela – Platz statt. In der Zeit zwischen 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr bietet die Hellingskampschule dort eine bunte Spielestation an.

Am Mittwoch, 25.09.2019 findet in allen Klassen wieder eine „Trainingsspirale“ zum Thema „Lernen lernen“ statt.

 

Am 11.09.2019 findet am für das Kollegium der Herforder Straße ein Workshop zu unserem Schulneubau statt. An diesem Tag ist für die Kinder an der Herforder Straße unterrichtsfrei, die OGS ist geöffnet. An der Josefstraße findet der Unterricht nach Plan statt.

 

Bitte denken Sie immer daran, dass Sie Änderungen Ihrer persönlichen Daten (Telefonnummer, Adresse) in unseren Schulbüros mitteilen. So sind Sie für uns jederzeit erreichbar.

 

Jetzt starten wir gemeinsam mit Ihren Kindern und Ihnen in ein neues Schuljahr und freuen uns auf die Zusammenarbeit.

 

Wir wünschen Ihnen eine gute Zeit!

 

Es grüßt Sie herzlich m Namen des gesamten Teams der Hellingskampschule

 

Kathrin Meise-Waltking

 

 

 


 

 

 

 

Liebe Hellis,                                                    Juni 2019

 

 

aus dem Monat Mai gibt es wieder einiges zu berichten.

 

In den 3. Klassen wurden zu den Themen „Lesen“, „Zuhören“ und „Mathe“ die VERA – Vergleichsarbeiten geschrieben.

Auch hat in allen Jahrgängen der Schule eine Trainingsspirale zum Thema „Lernen lernen“ stattgefunden.

An beiden Standorten gab es unseren „Bärentag“, an dem wir viele neue Schulanfänger vom nächsten Schuljahr kennen gelernt haben. Wir freuen uns schon, wenn wir Euch alle nach den Sommerferien bei uns begrüßen dürfen.

 

Bei wunderschönem sommerlichem Wetter hat der ganze Grundschulverbund an der diesjährigen „Traummeile“ um den Obersee teilgenommen. Alle Schülerinnen und Schüler sind einmal um den Obersee gelaufen und sind dabei hervorragende Zeiten gelaufen. Wir gratulieren allen Kindern unserer Schule zu diesem Erfolg!!

 

Auch für den Monat Juni gibt es wichtige Informationen.

 

Am Montag dem, 10.06.2019 und Dienstag, den 11.06.2019, sowie Donnerstag, 20.06.2019 und Freitag, den 21.06.2019 ist unterrichtsfrei.

 

Am Mittwoch, den 12.06.2019 sind alle Eltern der neuen Erstklässler für das Schuljahr 2019 / 2020 um 14.00Uhr an unseren Standort an die Herforder Straße 263 eingeladen. Dort erfahren Sie alles Wichtige zum Schulanfang Ihres Kindes und auch die neue Klassenlehrerin stellt sich bei Ihnen vor. Bitte nehmen Sie unbedingt an diesem Termin teil; er ist für Sie sehr wichtig. Alle Gespräche werden übersetzt, sodass es keine Verständigungsschwierigkeiten geben wird.

Am Mittwoch, den 19.06.2019 findet der gleiche Termin für alle Schulanfänger des Schuljahres 2019 / 2020 um 14.00Uhr am Standort an der Josefstraße statt. Der Inhalt und der Ablauf sind identisch mit den Informationen zur Herforder Straße.

 

Am Dienstag, den 25.06.2019 wird in den Klassen 3 und 4 noch einmal eine Trainingsspirale zum Thema „Lernen lernen“ geben.

 

Am Donnerstag, den 27.06.2019 findet in der 4. Stunde wieder unsere „Helli – Stunde“ an der Josefstraße statt. Dort werden wir wieder einiges aus dem Schulalltag der Schülerinnen und Schüler erfahren und präsentiert bekommen.

Ebenso wird dieser Termin am Freitag, den 28.06.2019 in der 4. Stunde an der Herforder Straße stattfinden. Auch dort werden wir spannende Arbeitsergebnisse aus den Klassen vorgestellt bekommen.

 

Auch in diesem Brief erinnern wir Sie gerne daran, uns Änderungen in Ihren persönlichen Daten umgehend mitzuteilen, damit Sie für uns immer erreichbar sind.

 

Wir wünschen Ihnen eine gute Zeit.

Ihr Team der Hellingskampschule

 

 

 

 

 

 

Liebe Hellis, Mai 2019

 

wir hoffen, Sie hatten erholsame Ferien und wir können gemeinsam in den letzten Abschnitt des Schuljahres starten.

 

Aus dem Monat April gibt es einiges zu berichten.

Gleich zu Beginn wurde die Internationale Klasse an der Herforder Straße von einer Delegation von Schulleitern und Lehrern aus dem Elsass besucht. Sie hospitierten für einen Vormittag im Unterricht der Klasse und ließen sich inspirieren vom Konzept der Sprachförderung.

 

An beiden Standorten fand kurz vor den Ferien wieder unsere Helli – Stunde statt. An der Josefstraße präsentierten uns die Kinder der Zebraklasse zu dem Buch „Heute bin ich“ ganz verschiedene Gefühle. Mit Bildern und Gesten konnten wir viel über unsere Gefühle erfahren.

Anschließend sang die Klasse 3 das Lied „Bruder Jakob“ in unterschiedlichen Sprachen.

Die Klasse 4 hatte ein Video mit dem Lied “ Wir sind zusammen groß“ gestaltet. Zum Abschluss bekamen einige Schülerinnen und ein Schüler ihre Fahrradführerscheine verliehen. Dazu gratulieren wir Euch sehr!

An der Herforder Straße präsentierten die 4. Klassen ein Lied über den Frühling, dass sie instrumental begleiteten. Danach stellten einige Schülerinnen und Schüler ihre Plakate über verschiedene Tiere vor, die sie im Sachunterricht erstellt haben. Anschließend zeigte uns die Fuchsklasse ein kleines englisches Theaterstück mit dem Titel „The Turnip“. Unsere 3. Klasse führte uns einen Tanz vor und hatte für uns die Wettervorhersage für die erste Woche der Osterferien vorbereitet.

Passend zu unserem Schulmotto „Gib mir 5!“ sang und tanzte uns die Internationale Klasse ein Lied mit dem Titel „High Five“.

Auch an der Herforder Straße wurden den Schülerinnen und Schülern der 4. Klassen dann ihre Fahrradführerscheine verliehen. Auch hier gratulieren wir allen Kindern sehr!

 

Auch im Monat Mai haben wir einiges vor.

Für die 3. Klassen stehen auch in diesem Jahr wieder die VERA – Lernstandserhebungen an. Am Donnerstag den 09.05.2019 wird im Bereich Lesen, am Dienstag, 14.05.2019 im Bereich Zuhören und am Donnerstag, 16.05.2019 im Bereich Mathematik gearbeitet. Diese Tests sind eine landesweite Erhebung.

 

Am Dienstag, den 21.05.2019 werden wir wieder in allen Klassen eine Trainingsspirale durchführen. Zu unterschiedlichen Bereichen des Lernens werden in den Klassen Übungen und Tipps erarbeitet.

Für alle Eltern der zukünftigen Erstklässler sind folgende Termine wichtig:

Am Mittwoch, den 22.05.2019 sind alle zukünftigen Erstklässler der Herforder Straße um 14.00Uhr eingeladen, am „Bärentag“ teilzunehmen. ( Wo: Herforder Straße 263)

Am Mittwoch, den 29.05.2019 sind alle zukünftigen Erstklässler der Josefstraße um 14.00Uhr eingeladen, am „Bärentag“ teilzunehmen. ( Wo: Josefstraße 9)

Diese Veranstaltungen sind für Sie, Ihr Kind und für die Schule sehr wichtig. Daher bitten wir Sie, unbedingt an diesem Termin teilzunehmen.

Am Freitag, den 24.05.2019 findet auch in diesem Jahr wieder die „Traummeile“ um den Obersee statt. Einige Klassen unserer Schule werden daran teilnehmen. Bitte beachten Sie dazu die Elternbriefe in den Postmappen ihrer Kinder.

 

Am Donnerstag, den 30.05.2019 und am Freitag, 31.05.2019 ist schulfrei(Feiertag Christi Himmelfahrt und beweglicher Ferientag). Im letzten Monatsbrief war am Standort Josefstraße ein Fehler in der Terminplanung bis zu den Sommerferien, daher finden Sie die richtige Liste noch einmal unten.

 

Bitte denken Sie auch weiterhin daran, uns Änderungen in Ihren persönlichen Angaben sofort mitzuteilen, damit Sie immer für uns erreichbar sind.

 

Wir wünschen Ihnen eine gute Zeit!

 

Ihr Team der Hellingskampschule

 

 

 

 

Termine bis zum Schuljahresende

 

 

Mai: Mi, 01.05. gesetzlicher Feiertag, schulfrei

Fr, 03.05. Lehrerausflug, 1. – 3. Stunde Unterricht für alle, danach OGS

Mi, 15.05. Elterncafé Herforder Straße 09:30 – 11:00 Uhr

Do, 16.05. Elterncafé 08:30 – 10:30 Uhr Josefstraße

Do, 30.05. Feiertag, schulfrei 

Fr, 31.05. beweglicher Ferientag, schulfrei , die OGS ist geöffnet,

Anmeldung notwendig!

 

Juni: Mi, 05.06. Elterncafé Herforder Straße 09:30 – 11:00 Uhr

 

Sa, 08.06 bis Di, 11.06.2019 Pfingstferien, schulfrei 

 

Do, 13.06. Elterncafé 08:30 – 10:30 Uhr Josefstraße

Do, 20.06. Feiertag, schulfrei 

Fr, 21.06. beweglicher Ferientag, schulfrei , die OGS ist geöffnet,

Anmeldung notwendig!

Mi, 26.06. Elterncafé Herforder Straße 09:30 – 11:00 Uhr

 

Do, 27.06. Hellistunde in der 4. Std. am Standort Josefstraße

Fr, 28.06. Hellistunde in der 4. Std. am Standort Herforder Straße

 

Juli: Do, 11.07. Elterncafé 08:30 – 10:30 Uhr Josefstraße

Do, 11.07. Zeugnisausgabe für die Klassen 1 bis 3

Fr. 12.07. Letzter Schultag für alle, Zeugnisausgabe für die Klasse 4,

1. bis 3. Std Unterricht

 

Sa, 13.07. bis Di, 27.08.2019 Sommerferien, schulfrei 

 


 

 

 

 

Liebe Hellis,

bei uns war im Monat März wieder einiges los.


Gleich zu Beginn haben wir an beiden Standorten eine Brandschutzübung durchgeführt. Diese Maßnahmen haben sowohl an der Josefstraße als auch an der Herforder Straße gut funktioniert. In regelmäßigen Abständen üben wir das Verhalten im Brandfall mit den Schülerinnen und Schülern, damit wir gut vorbereitet sind.

Ebenso hat im März wieder eine Trainingsspirale in den Klassen stattgefunden. Zu unterschiedlichen Methoden wie zum Beispiel der Gestaltung einer Heftseite haben die Kinder einige Stunden im Vormittag gearbeitet.

Für die Klassen 1 bis 3 und die Internationale Klasse haben unsere Beratungstage stattgefunden, bei denen Sie über die Leistungen und Entwicklungen Ihrer Kinder informiert worden sind.

Auch für den Monat April gibt es einige wichtige Informationen für Sie.

Am Mittwoch, den 10.04.2019 findet für das Kollegium der Schule ein Studientag statt. An diesem Tag ist für Ihre Kinder unterrichtsfrei. Die OGS findet an beiden Standorten wie gewohnt statt.


Am Donnerstag, den 11.04. 2019 findet in der vierten Stunde die Helli – Stunde an der Josefstraße statt. Ebenso am Freitag, den 12.04.2019 in der vierten Stunde findet sie an der Herforder Straße statt. Dort werden die Schülerinnen und Schüler wieder Arbeitsergebnisse aus dem Unterricht präsentieren.

Vom 15.04.2019 bis 26.04.2019 sind Osterferien. In dieser Zeit ist unterrichtsfrei. Am Montag, den 29.04.2019 beginnt dann der Unterricht an beiden Standorten wieder nach Stundenplan.


In diesem Monatsbrief finden Sie eine Übersicht über alle Termine dieses Schulhalbjahres bis zu den Sommerferien. Bitte schauen Sie, welche Termine für Sie wichtig sind und notieren Sie diese schon jetzt.


Bitte denken Sie auch weiterhin daran, uns Änderungen in Ihren persönlichen Daten (Adresse, Telefonnummer, etc.) umgehend mitzuteilen, damit Sie für uns erreichbar sind.


Wir wünschen Ihnen eine gute Zeit und erholsame Ferien!


Ihr Team der Hellingskampschule

 

 

 

Februar 2019

 

 

 

Nachdem wir uns alle wieder im Schulalltag eingefunden haben, hatten wir wieder gemeinsam am 22.01.2019 unseren Tag der „Trainingsspiralen“. In drei Stunden des Schulvormittags haben sich alle Klassen mit dem Thema des „Lernen lernens“ beschäftigt.

 

Am Standort an der Josefstraße haben die Klassen 1 und 2 und die Klasse 4 an den Schulkinowochen teilgenommen. Gemeinsam haben sie sich auf den Weg ins Kino gemacht und spannende Filme angesehen. Die Klasse 1 und 2 sahen „Pettersson und Findus“, die Klasse 4 schaute „Paddington“.

 

Ebenso hat an beiden Standorten wieder unsere Helli – Stunde stattgefunden.

An der Josefstraße gab es ein beeindruckendes Theaterstück der Zebraklasse von „Peterson und Findus“. Mit tollen Masken und auswendig gelernten Texten haben sie das Publikum begeistert. Die Eisbären trugen dann das wunderschöne Lied der „kleinen Moorhexe“ vor. Dabei haben alle Kinder der Klasse kräftig mitgesungen und sich dazu bewegt.

Die dritte Klasse hat die Trainingsspirale „Plakatgestaltung“ dazu genutzt, Infoplakate über unsere Stadt Bielefeld und ihre Sehenswürdigkeiten zu erstellen. Jede Gruppe trug in der Helli – Stunde ihr Plakat zu einem bestimmten Ort in Bielefeld vor. Das war sehr informativ und hat Lust gemacht, diese Orte einmal zu besuchen.

 

An der Herforder Straße hat die Bienenklasse das Lied der „Jahresuhr“ vorgetragen. Mit Musik und Tanz haben uns die Kinder der Klasse erklärt, wie unsere Jahreszeiten entstehen. Die vierten Klassen führten uns dann einen Tanz vor. Zunächst haben sie uns den Text des Liedes übersetzt und dann mit Tüchern und viel Akrobatik dazu getanzt. Einige Jungs aus der Klasse drei präsentierten dann ebenso einen Tanz, den sie selber entwickelt hatten.

 

Auch haben wir in diesem Monat ein neues Motto. Ganz besonders achten wir darauf, dass wir einen entstanden Streit mit Worten lösen. Wir würden uns freuen, wenn Sie uns auch zu Hause dabei unterstützen, dass dieses Motto umgesetzt wird.

 

Vom 25.02. bis 01.03.2019 findet unsere Projektwoche zum Thema „berühmte Persönlichkeiten“ statt. Aus den unterschiedlichsten Personen können die Kinder ein Angebot wählen und werden dort den ganzen Schulvormittag malen, basteln, kochen, tanzen, lesen, Filme drehen, zaubern, und noch vieles mehr. Am Freitag, den 01.03.2019 sind alle interessierten Eltern in der zweiten und dritten Schulstunde herzlich eingeladen, die Projektergebnisse anzuschauen. Die OGS findet in dieser Zeit wie gewohnt statt. Die Kolleginnen und Kollegen freuen sich schon sehr auf diese Woche.

 

Bitte denken Sie auch weiterhin daran, uns Änderungen in Ihren persönlichen Daten (Adresse, Telefonnummer, etc.) stets umgehend mitzuteilen, damit Sie für uns erreichbar sind.

 

Wir wünschen Ihnen eine gute Zeit!

 

Ihr Team der Hellingskampschule

 

 

 

 

 

Januar 2019

 

Liebe Hellis,
 
zunächst einmal wünschen wir Ihnen und Euch ein frohes neues Jahr 2019. 
 
Im vergangenen Monat haben wir in unserer Schule wieder viel erlebt. Gleich zu Beginn gab es an beiden Standorten wieder unser Treppenlesen. An unterschiedlichsten Orten in den Schulgebäuden haben Lehrer, Schulsozialarbeiter und auch einige OGS – Mitarbeiter Ihren Kindern Bücher rund um das Thema Weihnachten vorgelesen. 
 
Die Internationale Klasse der Herforder Straße hat im Stadttheater das Weihnachtsmärchen „Aladdin und die Wunderlampe“besucht. Dabei haben sich die Schülerinnen und Schüler, aber auch die Lehrer in die fantastische Welt des Orient entführen lassen. Es war ein tolles Erlebnis. 
 
Einige Schülerinnen und Schüler aus den Klassen 3 und 4 an der Herforder Straße haben gemeinsam mit einigen Lehrern am „Santa – Run“ in der Altstadt teilgenommen. Verkleidet als Weihnachtsmänner sind sie zusammen mit vielen anderen Kindern und Erwachsenen durch die Bielefelder Altstadt gewandert. 
 
In der Weihnachtszeit schwebte an der Josefstraße an manchen Tagen ein feiner Plätzchenduft durch das Schulgebäude. In allen Klassen des Standortes haben die Schülerinnen und Schüler als „Weihnachtsbäcker – Meister“ in unserer Küche leckere Weihnachtsplätzchen gebacken. Wir bedanken uns sehr herzlich bei den Müttern, die diese Aktionen mit unterstützt haben.   
 
Am Standort an der Josefstraße haben alle Schülerinnen und Schüler eine ganze Woche im Dezember Theater gespielt. Mit viel Freude und Mut haben sie ein wunderschönes Programm erarbeitet, das dann im Rahmen einer Weihnachtsfeier den interessierten Eltern präsentiert wurde. Die Klassen 1 und 2 spielten das Märchen Schneewittchen. Die 3. Klasse zeigte eine wunderschöne Vorführung als Clowns und die Klasse 4 stellt ihr Improvisationstheater vor. Das war für alle Schülerinnen und Schüler, aber auch für die Lehrer eine spannende Erfahrung. 
 
Ebenso besuchte die Schülerinnen und Schüler der Josefstraße kurz vor den Ferien noch die Zahnfee und arbeitet mit den Kindern zum Thema „Zahngesundheit“. 
 
Am Standort an der Herforder Straße fand zum Abschluss des Jahres wieder die Feier in der Weihnachtszeit statt. Alle Klassen des Standortes hatten ein wunderschönes und abwechslungsreiches Programm erarbeitet: Lieder, Theaterstücke, tanzende und musizierende Roboter, Schwarzlichtsterne und tanzende Lehrer;  es war ein bunter Abend. Anschließend haben sich alle bei Bratwurst, Waffeln und Punsch auf dem Schulhof getroffen.
 
In den Ferien ist am Standort an der Josefstraße das Aquarium wieder hergerichtet worden. Nun leben wieder neue unterschiedliche Fische in einer neu angelegten Unterwasserwelt. Dafür bedanken wir uns sehr für die Mühe und Arbeit von Frau Weygandt und ihrem Helfer.   
 
Auch für den  Januar gibt es wieder einige wichtige Informationen für Sie. 
 
Am 22.01.2019 werden wir mit allen Schülerinnen und Schülern wieder eine Trainingsspirale durchführen. In den Klassen wird zu unterschiedlichen Themen des „Lernen lernen“ gearbeitet.
 
In der Zeit vom 28.01.2019 bis 01.02.2019 bieten die Klassenlehrer der Klassen 4 spezielle Beratungstermine zum Schulwechsel der Kinder an. Wir bitten Sie sehr, dieses Angebot wahrzunehmen, damit noch offene Fragen zum Schulwechsel und der Anmeldung geklärt werden können. 
Auch findet in diesem Monat wieder unsere Helli – Stunde statt. An der Josefstraße stellen die Kinder am Donnerstag, den 31.01.2019 in der 4. Stunde spannende Arbeitsergebnisse aus ihrem Unterricht vor. Ebenso geschieht dieses am Freitag, 01.02.2019 in der 4. Stunde an der Herforder Straße. 
 
Aus aktuellem Anlass möchten wir Sie über die Regelungen der Öffnung der Schulgebäude vor Unterrichtsbeginn an beiden Standorten informieren. 
An der Josefstraße werden die Schülerinnen und Schüler ab 7.30Uhr auf dem Schulhof beaufsichtigt. Ab 7.45 Uhr ist dann das Schulgebäude geöffnet. Sollte Ihr Kind erst zur zweiten Stunde Unterricht haben, so gibt es für alle OGS – Kinder eine Frühbetreuung. Sollte Ihr Kind nicht in der OGS sein, bringen Sie es bitte pünktlich zum Unterrichtsbeginn der zweiten Stunde ( 8.45Uhr ).
 
An der Herforder Straße wird jeden morgen ab 7.30Uhr die „blaue Tür“ des Hauptgebäudes geöffnet. Im angrenzenden OGS – Raum  „ Anton Adler“ findet dann bis 7.45 Uhr eine Frühbetreuung statt. Ab 7.45 Uhr sind dann die Pavillons mit den Klassenräumen geöffnet. Auch an diesem Standort gilt die Regelung, dass Kinder, die zur zweiten Stunde Unterricht haben und NICHT in der OGS sind, pünktlich zum Unterrichtsbeginn (8.40Uhr) gebracht werden. OGS – Kinder, die nicht zur ersten Stunde haben, gehen selbstverständlich in den Frühdienst der OGS. 
 
Bitte denken Sie auch weiterhin daran, uns Änderungen Ihrer persönlichen Daten (Telefonnummer, Adresse, …) umgehend mitzuteilen, damit Sie für uns stets erreichbar sind.

Wir wünschen Ihnen eine gute Zeit!

Ihr Team der Hellingskampschule



 

 

 

 

 

Liebe Hellis,                                                    Dezember 2018

 

aus dem Monat November gibt es wieder vieles zu berichten.

 

Gleich zu Beginn haben wir wieder mit beiden Standorten unseren „Friedlich – Freundich – Fair – Tag“ gestaltet. Alle Klassen haben sich dieses Mal mit unseren „Gib mir 5“ – Schulregeln beschäftigt. Mit unterschiedlichen Bilderbüchern, Entspannungsübungen und unserem „Rap“ habe wir gemeinsam überlegt, was uns an unseren Regeln wichtig ist und wie wir sie gut beachten können. Am Ende des Tages gab es dann die Präsentation der Arbeitsergebnisse in den Turnhallen.

 

Ein ganz besonderer Höhepunkt in diesem Monat war das „Lichtfest“ auf der Sparrenburg.

Im Halbdunkeln und mit eigenen gebastelten Laternen warteten wir gespannt an beiden Standorten auf einen interessanten Nachmittag. Nachdem wir gemeinsam mit den Bussen in Gadderbaum angekommen waren, hat uns eine Flötengruppe der Musik- und Kunstschule Bielefeld auf der Wiese unterhalb der Sparrenburg mit mittelalterlichen Liedern begrüßt. Danach haben drei Schüler unserer Schule gemeinsam mit dem Leiter der Stadtwerke Bielefeld die Beleuchtung für die Sparrenburg angeschaltet.

Im Innenhof der Burg gab es für alle großen und kleinen Hellis Bratwurst, Pommes, Punsch und Donats. Obwohl uns dort der Regen überraschte, hatten wir viel Spaß. Der Höhepunkt dieses Nachmittags war die „Feuershow“ im Dunklen. Gesichert durch die Feuerwehr zauberte eine Gruppe Feuerkünstler wunderschöne Lichtkunstwerke in die Nacht. Auf unserem Rückweg zurück zur Schule, waren wir alle zwar schon recht müde, aber hatten gemeinsam einen tollen Nachmittag. Dafür bedanken wir uns bei den Organisatoren – den Falken Bielefeld und den Stadtwerken Bielefeld – sowie bei allen großen Begleitpersonen.

 

In den Jahrgängen 3 und 4 hat in diesem Monat wieder eine Trainingsspirale stattgefunden. In den 3. Klassen wurde geübt, wie man richtig in sein Heft schreibt, wie man ein Plakat gestaltet und sich im Nachfragen übt. In der 4. Klasse habe die Schüler Stichwortzettel erstellt.

 

 

Am Standort an der Herforder Straße gab es wieder unsere Helli – Stunde. Die Bienenklasse hat uns gezeigt, welche Kleidung im Herbst und Winter gut für uns alle ist. Jetzt wissen wir, womit wir im Straßenverkehr gut gesehen werden.

Auch wurde getanzt und viel gesungen. Damit haben wir uns schon ein bisschen auf Weihnachten vorbereitet.

 

 

Auch im Monat Dezember haben wir wieder einiges vor. Am 05.12.2018 findet wieder unser Treppenlesen statt. An diesem Tag werden wir Ihren Kindern in der Schule an unterschiedlichen Orten im Schulgebäude in der 3. und 4. Stunde aus unterschiedlichen Kinderbüchern vorlesen.

 

Am Sonntag, den 09.12.2018 nehmen wir in diesem Jahr am „Santa – Run“ teil.

Gemeinsam wollen wir mit Ihren Kindern einen geführten „Spaß – Spaziergang“ durch die Bielefelder Innenstadt machen. Durch diese Aktion erlaufen wir neue Schulranzen für unsere neuen Erstklässler.

 

Am Standort an der Josefstraße findet in der Woche vom 10.12.2018 bis 14.12.2018 im Vormittag ein Theaterprojekt statt. Gemeinsam mit professionellen Theaterschauspielern werden die Schülerinnen und Schüler ein Stück einstudieren und es allen interessierten Eltern am Freitag vorstellen. Genauere Informationen entnehmen Sie bitte dem noch folgenden Elternbrief.

 

Am Mittwoch, den 19.12.2018 findet wie in jedem Jahr am Standort an der Herforder Straße unsere „Feier in der Weihnachtszeit“ statt. Wir treffen uns um 18.00Uhr in der Turnhalle und werden wieder ein tolles Programm unserer Schüler erleben. Im Anschluss gibt es auf dem Schulhof Bratwurst, Waffeln und Punsch. Auch dazu erhalten Sie noch nähere Informationen.

 

Auch in diesem Monat weisen wir Sie gerne noch einmal darauf hin, dass Sie uns bitte immer Änderungen Ihrer persönlichen Daten ( Adresse, Telefonnummer, etc… ) umgehend mitteilen. So sind Sie für uns in jeder Situation gut erreichbar.

 

 

Wir wünschen Ihnen eine gute Zeit!

 

Ihr Team der Hellingskampschule

 

 

 

 

 

Liebe Hellis,                                          November 2018

 

nun liegen die Herbstferien schon wieder einige Tage hinter uns und in unserer Schule ist schon wieder einiges los.

 

In der Woche vor den Ferien hat an beiden Standorten unserer Schule der Tag der offenen Tür stattgefunden. Einige interessierte Eltern unserer zukünftigen Erstklässler aus den unterschiedlichsten Kindertagesstätten haben sich an in unseren Klassen den Unterricht angeschaut und einen Einblick in unsere Arbeit genommen. Auch in den Elterncafès wurde viel über die Schule und ihren Unterricht gesprochen, viele offene Fragen geklärt und bei Kaffee, Tee und Keksen auch viel gelacht.

 

Am Donnerstag, den 11.10.2018 hat zum ersten Mal an beiden Standorten unsere „Helli – Stunde“ stattgefunden. Dabei haben die Schülerinnen und Schüler interessante Arbeitsergebnisse aus ihren Klassen präsentiert. Es wurden Lieder gesunden, Theaterstücke vorgestellt und wichtige Informationen zum Thema „Energie sparen“ weitergegeben.

 

Am Freitag, den 12.10.2018 – direkt vor den Herbstferien – haben wir mit der gesamten Schule an der Herforder Straße zwei großartige Konzerte des diesjährigen Kindermusikfestivals erlebt. Organisiert und mitgestaltet von der Kinderrockbänd „Randala“ haben wir viel getanzt, gelacht und mitgesungen. Es war ein toller Start in unsere Herbstferien.

 

Auch nach den Ferien sind wir mit viel neuem Schwung und guter Laune in der Schule gestartet. Alle Kolleginnen und Kollegen unserer Schule haben sich dann am Studientag gemeinsam zum Thema „Erste – Hilfe am Kind“ fortgebildet.

 

Schon in der vergangenen Woche haben wir gemeinsam mit allen Schülerinnen und Schülern unseren „Friedlich – Freundlich – Fair“ – Tag gehabt. Dabei haben wir zu unseren Regeln „Gib mir 5!“ intensiv und auf unterschiedlich Weise gearbeitet.

 

Auch im Monat November gibt es bei uns viele wichtige Dinge zu wissen.

 

Ganz herzlich heißen wir am Standort Josefstraße unsere Kollegin Katharina Stube willkommen. Sie ist aus ihrer Elternzeit zurück in den Schuldienst gekehrt.

 

Am Montag, den 19.11.2018 wollen wir ab ca. 16.00Uhr gemeinsam ein großes „Lichtfest“ auf der Sparrenburg feiern. Alle näheren Informationen zu dieser Veranstaltung entnehmen Sie bitte dem Elternbrief, der Sie in den nächsten Tagen dazu erreichen wird.

 

In der Woche vom 19.11.2018 bis 23.11.2018 ist an beiden Standorten unsere Beratungswoche. Dort werden die Kolleginnen und Kollegen Ihnen wichtige Informationen über den Lernstand ihrer Kinder geben. Bitte achten Sie auf die entsprechenden Elternbriefe in den Postmappen Ihrer Kinder, damit Sie den Termin zu Ihrem Gespräch nicht verpassen.

 

Auch im Monat November werden wir wieder an beiden Standorten unsere „Helli – Stunde“ durchführen. Wir sind schon wieder sehr gespannt auf tolle Beiträge aus den Klassen.

 

Im heutigen Brief geben wir Ihnen schon einmal eine Terminübersicht bis zum Ende des Schulhalbjahrs. So können Sie besser planen.

 

Halbjahresplanung

 

November: Do, 01.11. Feiertag, schulfrei 

Fr, 02.11. Studientag, schulfrei, die OGS ist nach Anmeldung geöffnet

Di, 06.11. Aktionstag friedlich, freundlich, fair

Wir arbeiten zum Thema Gib mir 5 in allen Klassen

Mi, 07.11. Elterncafé 09:30 – 11.00 Uhr HERFORDER STR.

Do, 15.11. Elterncafé 08:30 – 10:30 Uhr JOSEFSTR.

Mo, 19.11. Lichtfest auf der Sparrenburg 16:00 – ca. 19:00 Uhr

Sie erhalten dazu noch einen Elternbrief mit wichtigen Infos.

 

Mo, 19.11. bis Fr, 23.11. Beratungswoche für alle Klassen

Termine werden von den Klassenlehrerinnen vergeben.

Di, 27.11. Elterninfo für die 4. Klassen, Anmeldung an weiterführenden Schulen, 18:00 Uhr, Luisenschule II, Josefstraße 16

Mi, 28.11. Elterncafé 09:30 – 11:00 Uhr HERFORDER STR.

 

Dezember: Mi, 05.12. Treppenlesen

Do, 13.12. Elterncafé 08:30 – 10:30 Uhr JOSEFSTR.

Mi, 19.12. Elterncafé 09:30 Uhr – 11:00 Uhr HERFORDER STR.

Mi, 19.12. Schulfeier in der Weihnachtszeit 18:00 Uhr HERFORDER STR.

Fr, 21.12. bis So, 06.01. WEIHNACHTSFERIEN schulfrei 

 

Januar: Do, 17.01. Elterncafé 08:30 – 10:30 Uhr JOSEFSTR.

Mo, 28. + Di, 29.01. Beratungswoche für die 4. Klassen

Termine werden von den Klassenlehrerinnen vergeben.

 

Februar: Fr, 08.02. Zeugnisse für Klasse 3 und 4

Unterricht für alle Klassen von der 1. bis zur 3. Stunde

Mo, 11.02. beweglicher Ferientag, schulfrei, die OGS ist nach Anmeldung geöffnet

 

 

 

Wir wünschen Ihnen eine gute Zeit!

 

Ihr Team der Hellingskampschule

 

 

 

 

 

 

Liebe Hellis,​            Oktober 2018
 

es wird so langsam Herbst und im immer noch sonnigen September war bei uns einiges los.
 
Gleich zu Beginn hat am Ostmannturm das Stadtteilfeststattgefunden. Bei wunderschönem Wetter gab es viele unterschiedliche Stationen, an denen die Kinder Taschen drucken, spielen und naschen konnten. Auch das kulinarische Angebot war reichhaltig.   
Das zweite Stadtteilfest an der Herforder Straße war ebenso gelungen. Kitas, Pfadfinder, das Helli und wir als Schule hatten ein buntes Programm organisiert, dass sehr gut angenommen wurde. Auch hier gab es ein großes kulinarisches Angebot mit Spezialitäten und vielem mehr. 
 
Die Klasse 3 der Herforder Straße hat auf dem Halhof an zwei Tagen ein Teamtraining absolviert. Hierbei mussten Aufgaben gemeinsam gelöst werden. Dabei wurde geklettert und vieles mehr. Am Abend grillten Die Kinder am Lagerfeuer und auch einige Eltern und Kollegen waren gekommen. Der Höhepunkt war dann die Übernachtung im Heu. Am nächsten Morgen nach dem Frühstück standen noch weitere Teamaufgaben auf dem Programm, bis dann um 14.00Uhr der Fußmarsch zurück zur Schule anstand. Obwohl es dabei geregnet hat, ließen sich die Kinder ihre gute Laune nicht verderben. Es waren gelungene zwei Tage!
 
Auch haben wir in diesem Monat wieder ein Motto, das uns besonders begleiten wird:
 
​Wir sagen Bitte und Danke!   
 
Nach einem kleinen Anspiel in den Turnhallen beider Standorte haben die Schülerinnen und Schüler schnell herausgefunden, was wichtig ist, wenn man höflich um etwas bittet. Nun wollen wir bis zu den Herbstferien besonders darauf achten, dass wir freundlich und höflich um etwas bitten und uns dafür bedanken. Gerne können Sie Ihre Kinder auch zu Hause dabei unterstützen, dieses Motto auch in Ihrem privaten Umfeld zu üben. 
 
An beiden Standorten freuen wir uns sehr über die Unterstützung zweier neuer Kolleginnen. An der Herforder Straße arbeitet seit dem 24.09.2018 Frau Maja Kiefer. An der Josefstraße hat zum gleichen Zeitpunkt Frau Claudia Baldauf begonnen. Wir heißen sie beide herzlich willkommen und freuen uns auf die Zusammenarbeit. 
 
Seit unserer Schulpflegschaftssitzung am 26.09.2018 haben wir einen neuen Schulpflegschaftsvorsitzenden und eine neue Vertreterin. Herzlich begrüßen wir in ihren neuen Ämtern Herrn Réné Sander und Frau Annegret Dogan. Wir freuen  uns auf die Zusammenarbeit.  
 
Für den Oktober gibt es schon einiges anzukündigen.
 
Am Mittwoch, den 03.10.2018 ist „Tag der deutschen Einheit“. An diesem Tag ist unterrichtsfrei!
 
Auch die Klasse 3 der Josefstraße wird auf dem Halhof ein Teamtraining absolvieren. Vom 04.10. bis 05.10.2018 werden die Kinder viele Aufgaben und Aktionen bewältigen müssen, die nur im Team zu lösen sind.   
 
Am Dienstag, 09.10.2018 besuchen viele Klassen unseres Grundschulverbundes einen Film im Kino. Bitte achten Sie auf entsprechende Elternbriefe in den Postmappen Ihrer Kinder. 
 
Am Mittwoch, den 10.10.2018 findet – wie in jedem Jahr – unser Tag der offenen Tür statt. Von der 2. bis zur 4. Stunde können interessierte Eltern in den Unterricht der Klassen schnuppern. Dieses Angebot richtet sich besonders an Eltern, die im kommenden Schuljahr ein Kind an unserer Schule einschulen. Sie haben dort die Möglichkeit, die Arbeitsweise in unseren Klassen kennenzulernen. Sollten Sie also Eltern kennen, die im nächsten Jahr ein Kind bei uns einschulen, dann sagen Sie diesen Termin gerne weiter. 
 
Am Donnerstag, den 11.10.2018 gibt es in der 4. Stunde an beiden Standorten unsere neue „Helli – Stunde“. Diese Stunden wird es in diesem Schuljahr regelmäßig geben. Dort erhalten unsere Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit, besondere Arbeitsergebnisse oder Unterrichtsinhalte ihren Mitschülern zu präsentieren, oder wir können Ehrungen und Urkunden verleihen. 
 
Am Freitag, den 12.10.2018 haben wir ein besonderes Highlight an unserer Schule. Die Kinderrockband „Randale“ wird am Standort Herforder Straße zwei Konzerte geben. Die Jahrgänge 1 und 2 und die Jahrgänge 3 und 4  werden jeweils einen coolen Auftritt der Bielefelder Rockband erleben. Die Schülerinnen und Schüler der Josefstraße werden selbstverständlich dazukommen und gemeinsam werden wir in der Turnhalle zwei rockige und fetzige Konzerte erleben. 
 
Vom 15.10. bis 26.10.2018 sind dann die Herbstferien. In dieser Zeit ist unterrichtsfrei. 
Der erste Schultag nach den Ferien ist dann der 29.10.2018. Unterricht findet wie gewohnt nach Stundenplan statt. 
 
Auch in diesem Brief weisen wir Sie gerne noch einmal daraufhin, dass Sie uns Änderungen Ihrer persönlichen Daten (Adresse, Telefonnummer, etc) bitte schnellstmöglich in den Büros oder direkt bei den Klassenlehrerinnen mitteilen. 
 
Wir wünschen Ihnen eine gute Zeit!

Das Team der Hellingskampschule

 

 

 

Liebe Hellis,   September 2018

 

schön, dass ihr alle erholt aus den Ferien zurückgekehrt seid. Jetzt starten wir mit neuem Schwung in ein neues Schuljahr.

 

Gleich zu Beginn begrüßen wir an beiden Standorten unsere neuen Erstklässler. Neugierig haben wir euch erwartet. Jetzt seid ihr da und wir sind gespannt auf die kommende Zeit mit Euch.

 

Ebenfalls heißen wir an beiden Standorten Frau Jessica Czok willkommen. Sie unterstützt unser Kollegium insbesondere im Fach Sport, aber auch in anderen Fächern.

 

An der Herforder Straße hat im Bereich der Schulsozialarbeit Frau Fronika Rempel ihren Dienst als Anerkennungspraktikantin begonnen. Auch sie ist uns herzlich willkommen.

 

Leider mussten wir uns von zwei Kollegen verabschieden. An der Josefstraße hat uns Herr Alexander Oldenburger verlassen. An der Herforder Straße ist Frau Ines Bettermann in die Babypause gegangen. Beiden danken wir sehr für ihr Engagement und ihren Einsatz an unserer Schule und wünschen ihnen für ihre Zukunft alles Gute.

 

In unserer Schuleingangsphase haben wir ab diesem Schuljahr an der Herforder Straße vier Eingangsklassen. In der Zebraklasse unterrichtet Frau Berlinghoff, in der Fuchsklasse Frau Sancar, bei den Drachen ist Frau Huning und bei den Bienen Frau Auditor.

 

An der Josefstraße gibt es weiterhin zwei Eingangsklassen. Frau Heinrich unterrichtet die Zebraklasse und Frau Miersch die Eisbären.

Die Klasse 3a an der Herforder Straße wird von Frau Brinkmann unterrichtet; die Klasse 3c an der Josefstraße von Frau Preuß. In den vierten Schuljahren beider Standorte hat sich im neuen Schuljahr nichts verändert. Die Klassenlehrerinnen an der Herforder Straße sind für die 4a Frau Kerstingjohänner und für die 4b Frau Elvey; an der Josefstraße unterrichtet die Klasse 4c Frau Weygand.

 

Im September ist an unserer Schule wieder einiges los.

 

Gleich zu Beginn findet im Ostmannturmviertel das Stadtteilfest am 08.09.2018 auf dem Nelson – Mandela – Platz statt. In der Zeit zwischen 14.00Uhr bis 18.00Uhr bietet die Hellingskampschule dort eine bunte Spielestation an.

Das Stadtteilfest Hellingskamp findet dann am 22.09.2018 in der Zeit zwischen 14.00Uhr bis 17.00Uhr auf dem Schulhof der Schule an der Herforder Straße statt. Auch dort wird es viele Aktionen und kulinarische Köstlichkeiten geben.

 

Die Klassen 3 beider Standorte nehmen jeweils an einem Teamtraining auf dem Halhof teil. Die Klasse 3a besucht dieses Projekt vom 20. bis zum 21.09.2018. Die Klasse 3c folgt dann vom 04. bis zum 05.10.2018. Dazu wünschen wir euch ganz viel Spaß und eine tolle Zeit zum Kennenlernen.

 

Schon vor den Ferien haben wir in unterschiedlichen Übungen und Anlässen mit ihren Kindern unsere neuen Schulregeln „Gib mir 5“ besprochen.

Basis für dieses Regelsystem sind unsere fünf Regeln:

 

  1. Ich bin achtsam!

  2. Ich höre zu!

  3. Ich bin friedlich!

  4. Ich bin freundlich!

  5. Miteinander!

  6.  

  7. Unser Symbol für diese Regeln haben Sie sicherlich in der Klasse Ihrer Kinder schon gesehen.

  8.  

  9.  

  10.  

  11. Damit auch Sie einen genauen Einblick in unser Konzept dazu erhalten, werden Sie auf den bald folgenden Elternabenden in Ihren Klassen darüber informiert. Auch auf unserer Homepage finden Sie einen separaten Bereich, wo sie alle wichtigen Informationen zu diesem Konzept nachlesen können.

  12.  

  13.  

  14. Wie Sie sicher wissen, erhalten die Schülerinnen und Schüler von montags bis mittwochs zur Frühstückspause Obst. Damit dieses auch in Zukunft so stattfinden kann, brauchen wir Ihre Unterstützung. Wenn Sie sich vorstellen können, für unsere Kinder ab 8.00Uhr das Obst an diesen Tagen in unseren Küchen zu schneiden, dann melden Sie sich gerne bei der Klassenlehrerin Ihres Kindes oder bei Herrn Akman. An beiden Standorten freuen wir uns über Ihre Hilfe!

  15.  

  16.  

  17. Bitte denken Sie immer daran, dass Sie Änderungen Ihrer persönlichen Daten (Telefonnummer, Adresse, …) in unseren Schulbüros mitteilen. Die Öffnungszeiten sind:

  18.  

  19.        Montag – Donnerstag 8.30Uhr bis 12.30Uh

  20.  

  21. So sind Sie für uns jederzeit erreichbar.Jetzt starten wir gemeinsam mit Ihren Kindern und Ihnen in ein neues Schuljahr und freuen uns auf die Zusammenarbeit.

  22.  

  23.  

  24. Wir wünschen Ihnen eine gute Zeit!

  25.  

  26. Das Team der Hellingskampschule

 

 

 


 

 

 

Liebe Hellis, Juli 2018

 

Auch aus dem Monat Juni gibt es von unserer Schule wieder einiges zu berichten!

 

Die Klasse 3c von der Josefstraße hat zu ihrer Einheit im Sachunterricht „Vom Korn zum Brot“ das Bauernhausmuseum in Bielefeld besucht. Dabei haben sie erkundet, wie Korn früher geerntet und zu Mehl verarbeitet wurde. Auch durften die Schülerinnen und Schüler selber als Bäcker tätig sein und haben sich Brötchen gebacken.

 

Die Internationale Klasse der Herforder Straße hat sich bei einem Ausflug in die Welt der wilden Tiere Afrikas gewagt. Im Safari Park in Stuckenbrock erlebten die Schülerinnen und Schüler Löwen, Tiger, Elefanten, Kamele und Giraffen, sind gemeinsam mit den Lehrern unzählige Male Karussell gefahren und haben sich im Wasserpark abgekühlt. Es war ein wunderschöner und aufregender Sommertag!

 

Auch besuchte uns an der Herforder Straße die „Zahnfee“. Dabei lernten alle Schülerinnen und Schüler an unterschiedlichen Stationen alles Wichtige rund um die Zahngesundheit.

 

An der Herforder Straße hat im vergangenen Monat unser Sportfest stattgefunden. Mit großer Freude und sonnigem Wetter haben wir gemeinsam Wassereimer im Wettlauf gefüllt, Zeitungen mit Tennisbällen abgeworfen, mit Pedalos ein Wettrennen gemacht und dabei Eier auf einem Löffel balanciert und noch vieles mehr. Es war ein toller Vormittag, der allen Hellis großen Spaß gemacht hat.

 

Auch im Monat Juli ist schon einiges geschehen. Die Klasse 3c besuchte die Kletterhalle in Bielefeld. Mit großer Aufregung haben die Schülerinnen und Schüler sich an Wänden entlang gehangelt und dabei mit Kraft und Ausdauer ungeahnte Höhen erreicht.

 

Unsere 4. Klassen haben zum Abschluss ihrer Grundschulzeit eine Übernachtung gemacht. Die Klassen 4a und 4b von der Herforder Straße haben auf dem Halhof in Schildesche gemeinsam im Heu geschlafen. Bei Würstchen, Lagerfeuer und vielen Spielen gab es tolle Gespräche über die Grundschulzeit und all ihre Erlebnisse. Nach einer aufregenden Nacht im pieksigen Heu sind alle Kinder nach dem Frühstück wieder nach Hause gefahren.

Die Klasse 4c der Josefstraße hat in der Schule übernachtet. Am Sonntag, den 01.07.2018 besuchte die Klasse zunächst das Trotz – alledem – Theater. Dort erlebte sie eine Aufführung mit einer Kindertheatergruppe aus El Salvador. Anschließend wurden die Schülerinnen und Schüler ohne Worte von der Kindertheatergruppe im Theater spielen unterrichtet. Dieser Workshop war beeindruckend, denn die Klasse hat erlebt, was auch ohne Worte möglich sein kann. Danach haben die Schülerinnen und Schüler in unserer Schule übernachtet. Es war aufregend und spannend und es gab nur wenig Schlaf.

 

 

Jetzt bleiben uns nur noch wenige Tage, bis dieses Schuljahr zu Ende geht. Dazu haben wir noch einige Informationen für Sie.

Am Dienstag, den 10.07.2018 findet am Standort an der Josefstraße ein „Sommer- und Spielfest“ statt. In der Zeit zwischen 16.00Uhr und 18.00Uhr gibt es unterschiedliche Spielaktionen für die Kinder und ein leckeres Mitbring – Buffet.

Am Freitag, den 13.07.2018 ist der letzte Schultag vor den Sommerferien. An der Josefstraße beginnt der Unterricht wie gewohnt um 8.00 Uhr. Die Abschiedsfeier für die 4. Klasse findet dann um 9.00 Uhr in der Turnhalle statt. Dazu sind die Eltern dieser Klasse sehr herzlich eingeladen. Der Unterricht endet nach der 3. Stunde.

An der Herforder Straße beginnt der Unterricht am Freitag, 13.07.2018 wie gewohnt um 7.55Uhr. Die Abschiedsfeier der 4. Klassen findet dann um ca. 10.15Uhr in der Turnhalle statt. Auch dazu laden wir die Eltern der Kinder aus den 4. Klassen herzlich ein. Hier endet der letzte Schultag dann gegen 11.00Uhr.

 

Der erste Schultag nach den Sommerferien ist Mittwoch, der 29.08.2018. Wir beginnen diesen Tag an der Josefstraße um 8.45 Uhr und an der Herforder Straße um 8.40 Uhr.

 

Ganz besonders allen Schülerinnen und Schülern der 4. Klassen unserer Schule wünschen wir schöne Sommerferien. Danach beginnt für Euch ein neuer Lebensabschnitt. Wir wünschen Euch tolle neue Lehrer, freundliche und hilfsbereite neue Mitschüler. Wir wünschen Euch viel Mut für Eure neuen Aufgaben und hoffen, dass Ihr manchmal an Eure „alte“ Schule denkt und uns vielleicht einmal besuchen kommt.

 

Allen anderen Hellis wünschen wir sonnige und erholsame Ferien. Wir bedanken uns sehr herzlich bei den Eltern und allen Mitarbeitern unserer Schule für die freundliche und vertrauensvolle Zusammenarbeit und freuen uns, Sie alle im nächsten Schuljahr wieder zusehen.

 

Bis dahin wünschen wir Ihnen eine gute Zeit!

 

Ihr Team der Hellingskampschule

 

 


 

 

 

 

 

 

Liebe Hellis,  Juni 2018

 

aus dem Monat Mai gibt es einiges zu berichten.

 

Gleich zu Beginn des Monats haben fast alle Klassen der Hellingskampschule an der „Traummeile“ am Obersee teilgenommen. Am 04.05.2018 dem „Pink – Shirt – Day“ – dem Tag gegen Rassismus und Diskriminierung – sind viele unserer Schülerinnen und Schüler bei wunderschönem Sommerwetter gemeinsam mit vielen Kolleginnen und Kollegen zum Obersee gewandert und haben dort sowohl am „Jedermanns – Lauf“, als auch an den „Meisterschaftsläufen“ ihrer jeweiligen Altersklasse teilgenommen. Mit viel Unterstützung und Anfeuerung haben die Kinder großartige Zeiten erlaufen. Die Prämierung der schnellsten Schülerinnen und Schüler nehmen wir im Juni beim nächsten Mottowechsel vor. Dort werden auch alle anderen Teilnehmerinnen und Teilnehmer ihre Urkunden erhalten.

 

Ebenfalls im Mai gab es einen wunderschönen Anlass zur Freude. Frau Kerstingjohänner hat auf der Sparrenburg geheiratet. Dazu sind die Schülerinnen und Schüler ihrer dritten Klasse als Überraschung dorthin gefahren und haben ihrer Klassenlehrerin mit Rosen und Luftballons herzlich gratuliert. Auch alle anderen Hellis gratulieren dem Brautpaar sehr herzlich und wünschen ihnen für ihren gemeinsamen Lebensweg alles Gute!!

 

Kurz vor den Pfingstferien haben die Internationalen Klassen beider Standorte einen Ausflug zur Firma Schüco gemacht. Mit großen Plakaten und tollen Bildern haben sich die Schülerinnen und Schüler für die schon zu Weihnachten erhaltenen Geschenke bedankt. Auf dem Gelände konnten alle Kinder einen Feurwehrwagen besichtigen und viele Dinge darin ausprobieren. Nach einem Imbiss ging es dann wieder zurück in die Schule. Für diesen tollen Vormittag bedanken sich die Hellis bei den Organisatoren.

 

In der Klasse 3 an der Josefstaße ging es im vergangenen Monat im Fach Sport äußerst sportlich - tänzerisch zu. Mit drei „Zumba – Stunden“ der besonderen Art haben sich die Schülerinnen und Schüler fit gemacht. Eine Zumba – Trainerin speziell für Kinder zeigte ihnen spezielle Übungen nach rhythmischer Musik, die die Kondition der Kinder verbesserten und einen großen „Spaßfaktor“ hatten. Sowohl die Schülerinnen und Schüler als auch die Lehrerinnen hatten sehr viel Freude daran.

 

An beiden Standorten haben wir unsere neuen Erstklässler kennengelernt. In einem Parcours aus unterschiedlichen Übungen haben uns die „neuen Hellis“ gezeigt, was sie schon alles für die Schule können. Wir waren begeistert und freuen uns auf die gemeinsame Schulzeit mit ihnen im neuen Schuljahr.

 

Auch im Monat Juni gibt es viel zu erleben.

 

An beiden Standorten finden bei gutem Wetter unsere „Sportfeste“ auf den jeweiligen Schulhöfen statt. Gemeinsam wollen wir an unterschiedlichen Stationen interessante sportliche Aufgaben lösen. Nähere Informationen erhalten Sie über einen gesonderten Elternbrief. Sollte es an diesen Tagen regnen, läuft der Unterricht nach Stundenplan ab und das Sportfest wird nachgeholt. Die Termine sind: Freitag, 08.06.2018 Standort Herforder Straße, Dienstag 19.06.2018 Standort Josefstraße.

 

Am Sonntag, den 24.06.2018 gibt es auf dem Gelände der Hellingskampschule an der Herforder Straße zum ersten Mal einen „Helli - Flohmarkt“. Von 10.00Uhr bis 14.00Uhr sind alle interessierten Besucher herzlich eingeladen, auf dem Schulhof an den verschiedenen Ständen zu stöbern, zu entdecken und bei kleinen Leckereien gegen einen kleinen Unkostenbeitrag ein paar gesellige Stunden zu verbringen.

Sollten Sie selber Interesse haben, einen Flohmarktstand anzubieten, dann melden Sie sich gerne an der Herforder Straße bei Frau Auditor oder Frau Brinkmann. Hier erhalten Sie nähere Informationen über Standgröße, Standgebühr und ähnliches.

 

Gerne weisen wir auch in diesem Brief darauf hin, dass es wichtig ist, dass Sie uns über Änderungen Ihrer persönlichen Daten ( Adresse, Telefonnummer, …) umgehend informieren.

 

Wir wünschen Ihnen eine gute Zeit!!

 

Ihr Team der Hellingskampschule

 

 

Liebe Hellis,​     Mai 2018
 
aus dem Monat April gibt es einiges zu berichten.
 
Nach den Osterferien wurde am Standort Herforder Straße der „Friedlich – Freundlich – Fair – Tag“ nachgeholt. In den jahrgangsgemischten Klassen und in der Internationalen Klasse wurde zu dem Bilderbuch „Swimmy“ von Leo Leonni gearbeitet. Dabei wurde ein Lied zum Thema „Zusammenhalt“  einstudiert und es entstand ein riesiger Fisch aus vielen kleinen Fischen als Plakat. In den Klassen 3 und 4 haben die Schülerinnen und Schüler ebenfalls Lieder einstudiert und Gedichte zum Thema Freundschaft und Liebe geschrieben. Alle Arbeitsergebnisse wurden am Ende des Tages in der Turnhalle präsentiert. 
 
Die dritten Klassen beider Standorte haben auch in diesem Jahr an den Vera – Arbeiten in den Fächern Deutsch ( Lesen und Sprachgebrauch ) und Mathematik teilgenommen. 
 
Zum Ende des Monats April hat uns Herr Almodt am Standort an der Josefstraße verlassen. Wir bedanken uns sehr bei ihm für die tatkräftige Unterstützung und wünschen ihm für seine Zukunft alles Gute. 
 
Im Monat Mai ist bei den Hellis einiges los. 
 
Gleich zu Beginn begrüßen wir Herrn Alexander Oldenburger als neuen Kollegen am Standort an der Josefstraße. Wir wünschen ihm einen guten Start in unserer Schule und freuen uns auf die Zusammenarbeit. 
 
Am Freitag, den 04.05.2018 nehmen viele Klassen unserer Schule an der „Traummeile“ um den Obersee statt. Die Schülerinnen und Schüler starten sowohl beim „Jedermanns – Lauf“, als auch bei den „Meisterschaftsläufen“. Wir wünschen allen Läuferinnen und Läufern viel Erfolg!
 
Am Mittwoch, den 16.05.2018 begrüßen wir zum ersten Mal die neuen Erstklässler für das kommende Schuljahr mit unserem „Bärentag“ an der Josefstraße. 
Eine Woche später, am Mittwoch, den 30.05.2018 werden wir dann auch die neuen Erstklässler der Herforder Straße mit unserem Parcour der Bären kennenlernen. 
 
Gerne weisen wir Sie in diesem Brief auf die Feier- und Ferientage hin, an denen kein Unterricht stattfindet. Bitte beachten Sie die folgende Liste:
 
​Montag, 30.04.2018   ​beweglicher Ferientag  ( SCHULFREI)
​Dienstag, 01.05.2018 ​​Feiertag  (SCHULFREI)
​Donnerstag, 10.05.2018​Feiertag (SCHULFREI)
​Freitag, 11.05.2018​Studientag (SCHULFREI)
​Montag, 21.05.2018​Feiertag (SCHULFREI)
​Dienstag, 22.05 – Freitag, 25.05.2018 ​Pfingstferien (SCHULFREI)  
​Donnerstag, 31.05.2018​Feiertag (SCHULFREI) 
​Freitag, 01.06.2018​beweglicher Ferientag (SCHULFREI)
In der letzten Zeit haben wir festgestellt, dass immer mehr Kinder mit dem Fahrrad oder Roller zur Schule kommen. Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass Sie in der Schule schriftlich hinterlegenmüssen, dass ihr Kind seinen Schulweg mit dem Fahrrad oder Roller selbst bestreitet, es ausreichend dabei gesichert ist ( Fahrradhelm, Warnweste,…) und Sie selbst für diesen Weg die Verantwortung und Haftung  übernehmen.  Auch die Sicherung des Fahrrads oder Rollers auf oder am Schulgelände liegt in Ihrem Verantwortungsbereich. 
 
Schon einige Zeit gibt es Überlegungen, den Standort unserer Schule an der Herforder Straße um- oder neuzubauen. Jetzt scheinen diese Überlegungen konkreter zu werden. Es wurde ein Architektenwettbewerb ausgelobt, indem die Planungen und konkrete Zeichnungen für einen Schulneubau an der Herforder Straße entstehen sollen. Wir sind sehr gespannt!
 
Gerne möchten wir uns in diesem Brief herzlich für viel Engagement und Unterstützung bedanken. In vielen unserer Klassen werden die Kolleginnen durch ehrenamtliche Mitarbeiter und individuelle Lernförderkräfte unterstützt. Vielen Dank für die unermüdliche Hilfe und gute Zusammenarbeit sowohl im Unterricht als auch in der Einzel- und Gruppenförderung.  
 
Gerne erinnern wir Sie noch einmal daran, uns Änderungen in Ihren persönlichen Daten (Adresse, Telefonnummer) umgehend mitzuteilen, damit Sie für uns immer erreichbar sind. 
 
Wir wünschen Ihnen eine gute Zeit. 
 
Ihr Team der Hellingskampschule 
 
 
 

März/April 2018

 

Liebe Hellis,

 

auch aus dem schon fast vergangenen Monat März gibt es viel zu berichten.

Zu Beginn waren unsere 4. Klassen im Münsterland auf Klassenfahrt. Drei Tage haben sie auf einem Bauernhof mit vielen Pferden ihre Zeit verbracht, gemeinsam gespielt, gelacht und viele tolle Dinge erlebt. Dazu schreibt uns Puveetha aus der Klasse 4b:

 

„Am Montag sind wir auf Klassenfahrt gefahren. Die Fahrt dauerte 2 ½ Stunden. Als wir da waren, haben wir unsere Koffer geholt. Dann sind wir in den Frühstückraum gegangen und haben über die Zimmer geredet. Als wir in unsere Zimmer gegangen sind, war ich sehr überrascht, denn es war ein 5er Zimmer. (…) Nach dem Mittagessen durften wir reiten. Ich war auf einem kleinen Pferd. Es war sehr wild und ist zwischendurch stehengeblieben. (…) Abends haben wir ein paar Spiele gespielt und dann sind wir schlafen gegangen. (…) Am nächsten Morgen bin ich nach dem Frühstück nach draußen gegangen. Nach dem Spielen habe ich mir den Helm genommen für das Reiten. Das Pferd hieß Maxi und es war sehr groß und ruhig. (…) Nach dem Reiten sind die 4a und 4b mit einem Planwagen gefahren, aber vorne war ein Traktor. Wir sind in den Wald gefahren. (…) Wir waren an einem alten Steingrab. Zurück sind wir zu Fuß gegangen. (…) Am Abend bin ich mit meinen Freunden zur Party gegangen. Es war toll. Habiba und Selvet haben etwas gesungen. (…) Am Morgen habe ich meinen Koffer gepackt und habe Frühstück gegessen. Dann mussten wir mit dem Bus los. Dieses Mal war der Fahrer schneller und deshalb waren wir auch schneller wieder da.“ (…)

 

Liebe Puveetha, vielen Dank für diesen tollen Bericht über die Klassenfahrt!

 

Am Standort an der Josefstraße hat wie geplant unser „Friedlich – Freundlich – Fair – Tag“ stattgefunden. Alle Klassen arbeiteten zu dem wunderschönen Bilderbuch „Elmar“ und entwickelten tolle Ideen für ein Miteinander ohne Rassismus. Ebenso fand zu diesem Thema ein Elterncafè statt. Aus Krankheitsgründen konnte dieser Tag an der Herforder Straße nicht durchgeführt werden. Es ist aber schon ein Ersatztermin gefunden.

 

Am Freitag vor den Ferien werden wir wieder unser „Treppenlesen“ durchführen. An unterschiedlichsten Orten in unseren Schulgebäuden lesen alle Lehrerinnen und Lehrer und einige Kollegen aus der OGS unseren Schülerinnen und Schülern interessante Kinderbücher vor.

 

In der „Mäuseklasse“ an der Herforder Straße ist in den vergangenen Schulwochen intensiv zum Thema „Einmaleins“ gearbeitet worden. Am Montag, den 19.03.2018 wurde der „Mal – König“ gekührt. Den ersten Platz belegten Fadi und Hakim. Auf Platz zwei schaffte es Karuan. Alle Hellis gratulieren Euch dazu!

Fadi, Hakim, Karuan

 

 

 

Auch im Monat April ist bei uns wieder einiges los.

 

Gleich zu Beginn starten wir mit den Osterferien vom 24.03.2018 bis 07.04.2018. Zu dieser Zeit ist KEIN UNTERRICHT. Die Schule beginnt dann wieder am 08.04.2018.

 

Am Dienstag, den 09.04.2018 holen wir an der Herforder Straße unseren „Friedlich – Freundlich – Fair – Tag“ nach. Gemeinsam arbeiten wir zum friedlichen und respektvollen Umgang miteinander an unserer Schule.

 

Für den neu beginnenden Monat April bleibt unser Motto des Monats bestehen: „Wir sind pünktlich!“

Wir haben festgestellt, dass es ein Motto von besonderer Bedeutung ist. Daher möchten wir es noch weiterführen und bitten Sie als Eltern, Ihre Kinder dabei zu unterstützen, pünktlich zu sein.

 

Bitte denken Sie daran, dass Sie uns in der Schule über Veränderungen Ihrer persönlichen Daten (insbesondere Ihrer Telefonnummern und Adressen) stets informieren, damit Sie für uns erreichbar sind.

 

 

Wir wünschen Ihnen schöne Osterferien!

 

 

Ihr Team der Hellingskampschule

 

 

 

Februar/März 2018

Liebe Hellis,

im vergangenen Monat hat an unserem Grundschulverbund unsere Projektwoche zum Thema „Kontinente“  stattgefunden. Mit großer Freude haben alle Schülerinnen, Schüler und Lehrer an den unterschiedlichsten Aktionen gearbeitet.  Neben sportlichen und kreativen Arbeitsgruppen wurden auch musikalische,  kulinarische und mediale Angebote gemacht.  Zum Abschluss haben am Freitag an beiden Standorten die großen Abschlusspräsentationen stattgefunden. Dazu haben sich viele Eltern auf den Weg gemacht, die Arbeitsergebnisse ihrer Kinder zu bewundern. In der Turnhalle an der Josefstraße gab es eine große Ausstellung und in einem Rundgang konnten die großartigen Bau- und Kunstwerke, Plakate und weiteren Arbeitsergebnisse bewundert werden. In einer Aufführung erklärten uns einige Kinder Wissenswertes über die Indianer, selbstgebastelte Trommeln aus der Klasse 3 wurden vorgestellt und auch der Trickfilm konnte angesehen werden.  Auch die Vorführungen in der Turnhalle an der Herforder Straße waren beeindruckend. Mit Tänzen aus unterschiedlichsten Ländern haben wir eine bunte Weltreise gemacht. In den Klassen konnten sich alle Schülerinnen und Schüler, Eltern und Lehrer einen selbstgebauten riesigen Regenmacher, Spiele aus aller Welt, selbstgemachtes Bananenbrot und Schokolade probieren und noch vieles mehr.
Gemeinsam war es eine tolle Woche!!!

Auch im nächsten Monat ist bei uns wieder einiges los.

ACHTUNG!!!!!!    RICHTIGER TERMIN!!!!!
Vom 05.03.2018 bis 07.03.2018 fahren alle 4. Klassen zur Klassenfahrt. Gemeinsam geht es auf „Höings Hof“ , einem Reiterhof in Heiden. Dabei wünschen Euch alle Hellis ganz viel Spaß und eine tolle Zeit!!

Auch in diesem Monat findet an beiden Standorten wieder ein Elterncafé statt. An der Herforder Straße treffen sich alle interessierten Eltern am Mittwoch, dem 14.03.2018 ab 10.00Uhr in der Küche der Schule. An der Josefstraße findet das Elterncafé in März ausnahmsweise am  Dienstag, den 06.03.2018 um 8.30Uhr  in Verbindung  mit dem „Friedlich – Freundlich – Fair“ – Tag statt.

Da Frau Steinacker aus der OGS der Herforder Straße ein Kind erwartet, gibt es dort eine neue OGS – Leitung. Wir begrüßen sehr herzlich Frau Rabea Linke. Sie ist ab  dem 01.04.2018 für alle Eltern bei Fragen zur OGS an der Herforder Straße Ihre Ansprechpartnerin.

In der Zeit vom 12.03.2018 bis 16.03.2018 findet für die Klassen 1 bis 3 die Beratungswoche statt. Bitte achten Sie in den Postmappen Ihrer Kinder auf die Einladungen der Klassenlehrerinnen, damit Sie Termine vereinbaren können.
                                                                                                                                                  
Vom 24.03.2018 bis 08.04.2018 sind in diesem Jahr unsere Osterferien.

In dieser Zeit findet KEIN

UNTERRICHT statt.                                                                                                                                                       
Vielleicht haben Sie von ihren Kindern schon davon gehört, dass es bei uns in jedem Monat ein „Motto des Monats“ gibt. Dabei nehmen wir uns in unserem gemeinsamen Lernen und Leben vor, eine bestimmte Umgangsform besonders zu beachten. Im Monat März lautet unser Motto: Wir sind pünktlich!

Im Rahmen der Anti – Rassismus – Woche beteiligen wir uns am 06.03.2018 als Schule mit einem „Friedlich – Freundlich – Fair“  - Tag an dieser Aktion. In den Klassen werden unterschiedliche Aktionen, Plakate oder Geschichten zu diesem Thema besprochen und auf unterschiedliche Weise bearbeitet. An der Josefstraße wird sich daher auch das Elterncafé an diesem Tag treffen und sich mit der Thematik beschäftigen.
 
Gerne weisen wir Sie noch einmal darauf hin, dass Sie uns bitte stets mitteilen, wenn sich Ihre persönlichen Daten (insbesondere Anschrift oder Telefonnummer) ändern, damit Sie für uns jederzeit erreichbar sind.

Wir wünschen Ihnen eine gute Zeit!

Ihr Team der Hellingskampschule
 

 

 

 

 

 

Januar/Februar  2018

 

Liebe Hellis,

zunächst einmal wünschen wir Ihnen und Euch ein frohes neues Jahr 2018. Mit Beginn des neuen Jahres möchten wir Sie und Euch alle mit einem monatlichen Informationsbrief über aktuelle Ereignisse, Termine und besondere Aktionen aus unserem Schulleben informieren.


Im vergangenen Monat sind wir gleich in der ersten Schulwoche mit unserem Aktionstag zu unseren neuen Regeln „Gib mir 5!“ gestartet. Nach einem jeweils gemeinsamen Beginn in den Turnhallen beider Standorte hat jede Klasse individuell zu unseren neuen fünf Schulregeln gearbeitet. Dabei sind tolle Plakate und gemeinsame Spiele und Aktionen entstanden. Gemeinsam mit Frau Auditor und der Klasse 4b haben wir dazu das Lied „Unsere Hände sollen eine starke Brücke sein“ gelernt. Dieses Lied wird uns auch in Zukunft bei unserem Motto des Monats begleiten.
Gleich darauf gab es für die Klassen 3 und 4 das Projekt „Mein Körper gehört mir!“ Durch ein kleines Theaterstück der Theaterpädagogischen Werkstatt wird den Schülerinnen und Schülern an insgesamt drei Dienstagen ein sensibler Umgang mit eigenen Gefühlen und unangenehmen Situationen vermittelt.


Am Freitag, den 02.02.2018 erhalten die Klassen 3 und 4 ihre Halbjahreszeugnisse. An diesem Tag endet der Unterricht für alle Kinder nach der 3. Stunde ( 10.40Uhr). Die OGS findet wie gewohnt statt.

Im Februar möchten wir Sie schon jetzt auf unseren beweglichen Ferientag am Montag, den 12.02.2018 hinweisen. An diesem Tag findet kein Unterricht statt. Die OGS ist wie gewohnt für Ihre Kinder geöffnet.

Von Dienstag den 13.02.2018 bis Freitag den 16.02.2018 findet in diesem Jahr unsere Projektwoche statt. Unter Motto „Kontinente“ finden unterschiedliche Angebote statt. Die Schülerinnen und Schüler können zwischen kreativen, musikalischen, kulinarischen und filmischen Angeboten wählen und werden in den Projekttagen in ihren Gruppen dazu arbeiten.
Am Freitag den 16.02.2018 laden wir alle interessierten Eltern ab 10.00Uhr in die Schule ein. Dort können Sie bei einem Rundgang durch die Klassen die Arbeitsergebnisse der Schülerinnen und Schüler, die während der Projektwoche entstanden sind, anschauen.


Bitte denken Sie daran, dass Sie uns in der Schule über Veränderungen Ihrer persönlichen Daten (insbesondere Ihrer Telefonnummern und Adressen) stets informieren, damit Sie für uns erreichbar sind.

Wir wünschen Ihnen eine gute Zeit!

Ihr Team der Hellingskampschule












 


Log In