Konzept
„Energiesparen macht Schule“
1. Ziele
Die Schüler sollen durch aktives Handeln die Bedeutung von Energiesparen erkennen und in ihren Lebensalltag integrieren. Sie sollen so bewusst einen Beitrag zum Klimaschutz leisten.
Die Schule spart Kosten für Strom, Wasser und Wärme.
2. Beschreibung
Die Hellingskampschule nimmt aktiv am Projekt „Energiesparen macht Schule“ der Stadt Bielefeld teil.
Verantwortlich für die Organisation und die Durchführung ist der Energiebeauftragte in Kooperation mit dem Hausmeister.
Zu den Aufgaben des Energiebeauftragten gehören unter anderem die regelmäßige Teilnahme an Energietreffen der Stadt Bielefeld, die Evaluation der Durchführung an der Schule und die Organisation der in Punkt 3 aufgeführten Maßnahmen.
3. Organisation / Transparenz
Jede Klasse stellt einen Energiedienst. Dieser ist dafür verantwortlich, dass nach Unterrichtsschluss alle Fenster geschlossen sind (Wärme), das Licht aus ist und alle Stecker gezogen sind (Strom) und dass der Wasserhahn nicht läuft bzw. tropft (Wasser).
Die dritte Klasse stellt täglich zwei „Energiedetektive“, die zusammen mit dem Hausmeister nach der 6. Stunde die Klassenräume auf die oben genannten Aspekte hin überprüft. Sie tragen die Ergebnisse währen des Kontrollganges in ihr „Detektivbuch“ ein. Sind alle Vorgaben erfüllt, bekommt die kontrolliere Klasse einen grünen Punkt. Ein Verstoß gegen die Energieregeln (z.B.: Wasserhahn geschlossen, Fenster zu aber Licht an) wird mit einem gelben Punkt geahndet. Zwei und mehr Verstöße mit einem roten Punkt.
Am Ende des Kontrollganges, der von dem Hausmeister für die übrigen Schulräume alleine durchgeführt wird, trägt dieser die Ergebnisse für alle sichtbar in eine Übersicht an der Pinnwand im Eingangsbereich der Schule ein.
Die Punkte werden durch eine Legende neben der Übersicht erklärt: Grüner Punkt – 3 Punkte, gelber Punkt - 2 Punkte und roter Punkt – 1 Punkt.
Am Ende jeden Halbjahres findet eine Auswertung der erreichten Punkte statt. Die besten drei Klassen werden ausgezeichnet. Der dritte Platz bekommt eine Urkunde und 10 € für die Klassenkasse, der zweite eine Urkunde und 20 € und der Sieger eine Urkunde und 30 €.
Die Urkunden und die Prämien werden auf einer Schulversammlung in der Turnhalle überreicht.
4. Integration des Konzeptes in den Unterricht
In den Klassen wird im Rahmen des Sachunterricht das Thema Energiesparen und Klimaschutz thematisiert. Die Ausarbeitung von Unterrichtseinheiten hierfür steht auf der Agenda der Fachkonferenz Sachunterricht.
Für die 4. Klasse ist folgendes Modul vorgesehen:
Materialkiste "Sonne erleben - Energie erfahren"
Ziel des Unterrichtsprojekts ist die positiv ausgerichtete und handlungsorientierte Umsetzung des Themas. Mit einfachen, aber sehr eindrücklichen Spielen, Beobachtungen und Experimenten gelingt die Annäherung an den abstrakten Begriff "Energie". Schwerpunkte sind die Erfahrung von Sonnenenergie mit allen Sinnen, Stromerzeugung aus Sonnenenergie, Wärme aus Feuer und Heizungswärme im Haus, heiß und kalt. Die dafür notwendigen Materialien, wie z.B. ein Klassensatz Solarzellen, sind in den Materialsammlungen enthalten.
Die Materialkiste enthält Materialien zur Durchführung der Unterrichtseinheit "Sonne erleben - Energie erfahren" mit ausführlicher, bebilderter Dokumentation und Versuchsanleitungen.